Aus ERziehung wird BEziehung
Bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik KS
Neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft zeigen, dass die Bindung- und Beziehungsqualität zu unseren Kindern für ein gesundes physisches und psychisches Aufwachsen von enormer Bedeutung ist. Im Umgang mit unseren Kindern ist somit eine Haltung, die Verbindung und die konstruktive Beziehung in den Mittelpunkt stellt, deshalb eine wirksame Alternative zur "herkömmlichen“ Erziehung.
Katia Saalfrank hat ihre eigene bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik entwickelt und diese ganz praktisch anwendbar auf den Alltag von Familien abgestimmt. Auf diese Weise können Eltern ihre Kinder wertschätzend - auch in Konflikten - begleiten und authentisch und liebevoll durch den Familienalltag führen.
Grundlage für diese besondere Form der bindungs- und beziehungsorientierten Eltern- und Familienbegleitung ist es, dass jedes Verhalten von Menschen einen Sinn hat und dieses Verhalten nicht als störend wahrzunehmen, sondern als wertvolles Signal auf seelische und emotionale innere Vorgänge zu verstehen. Wenn wir also nicht mehr auf der Verhaltensebene reagieren und Maßnahmen anwenden, damit das Kind sich an ein von uns erwünschtes Verhalten anpasst, können wir konstruktiv auf der Bindungs- und Beziehungsebene reagieren und neue wertschätzende und entwicklungsfördernde Antworten gemeinsam finden. So reduzieren sich schon nach kurzer Zeit die Machtkämpfe im Alltag deutlich, Konflikte werden weniger, die Atmosphäre wird liebevoller und freundlicher und das Zusammenleben erhält eine ganz neue Qualität.
Es handelt sich hierbei nicht um ein starres Modell, sondern es geht um Werte, Prinzipien und Grundsätze die letztendlich eine Haltung zum Menschen an sich ausmachen.
"Es gibt keine schwierigen Kinder, nur schwierige Situationen"
Katja Saalfrank
"Wer auch nur ein einziges Mal tiefe Verbundenheit erfahren hat,
wird die Sehnsucht nach Augenhöhe nicht mehr loslassen."
Isabel von
MAMAPSYCHOLOGIE
"Kleine unperfekte erste Schritte sind auch Schritte!"
Ruth vom KOMPASS
Kinder Besser verstehen -
Das Schulkind
(6 - 12 Jahre)
Beziehung statt Erziehung
Beziehungsorientiert – was bedeutet das eigentlich genau? Mit welchen Werten und Zielen meiner Eltern wurde ich groß und welche habe ich selbst heute für meine Kinder? Wie kann ich die Werte im Alltag integrieren?
Die "Wackelzahn-Pubertät“
Welche Bedeutung hat die Autonomie und welche die Verbindung zueinander? Welche Entwicklungen erlebt mein Kind in diesem Alter? Wie gehe ich mit Wut um?
Dialog mit Schulkindern statt Strafen/Konsequenzen
Strafen, warum? Wie setze ich Grenzen? Wie löse ich Konflikte wertschätzend?
Der Schuleintritt
Wie funktioniert das Schulsystem? Wie lernen unsere Kinder? Wie kann ich das Vertrauen in mein Kind stärken?
Der Alltag mit Schulkindern
Wie strukturiere ich unseren Alltag und die Freizeitgestaltung? Wie gehe ich mit Überforderung und Aggressionen bei meinem Kind um? Und wenn mein Kind Ängste hat? Braucht es Taschengeld und wieviel?
Schullust vs. Schulfrust - Kinder fördern und fordern
Wie kann ich mein Kind bei seinen Hausaufgaben begleiten? Wie gehe ich mit Konflikten in der Schule um? Kann ich mich auf ein Elterngespräch vorbereiten? Schlechte Noten, was nun?
Termine:
Lass dich auf die Warteliste schreiben und ich gebe dir bescheid.
Donnerstag
An 8 Abenden insgesamt
18:30 - 20:30 Uhr
Standort
Im Baloo im Werderpark
Auf dem Strengefeld 6
14542 Werder (Havel)
Max. 10 Teilnehmer.
Kurs findet ab mind. 4 Teilnehmern statt.
Es ist ein geschlossener Kurs in Präsenz.
Die Kursteilnahme erfolgt ohne Kinder.
Solltest du keine Betreuung finden oder dein Kind dich brauchen, sprich mich an!
Kursgebühr:
189,- € pro Person
289,- € Paarpreis
(Auch Ratenzahlung möglich)
Kennenlernaktionaktion
zusätzlich erhälst du ein 90Minuten Impulsgespräch mit mir, im Wert von 68€. Das kannst du innerhalb von 6 Monaten einlösen.
Im Kurs erwartet Dich:
+ Input aus wissenschaftlichen
Erkenntnissen und Erfahrungen
+ Praktische & Alltagstaugliche
Ideen
+ Zeit zum Austausch mit der
Gruppe
+ Du kannst deine Fragen stellen und du bekommst Antworten
+ Messanger Gruppe (WhatsApp
oder Telegramm Gruppe zum
Austausch innerhalb des
Kurszeitraumes, betreut durch
mich.
+ 90 Minuten Impulsgespräch im
1:1 Coaching mit mir