Kurs II

Das Schulkind (6 - 12 Jahre)

Beziehung statt Erziehung 

Beziehungsorientiert – was bedeutet das eigentlich genau? Mit welchen Werten und Zielen meiner Eltern wurde ich groß und welche habe ich selbst heute für meine Kinder? Wie kann ich die Werte im Alltag integrieren?

Die "Wackelzahn-Pubertät“

Welche Bedeutung hat die Autonomie und welche die Verbindung zueinander? Welche Entwicklungen erlebt mein Kind in diesem Alter? Wie gehe ich mit Wut um?

Dialog mit Schulkindern statt Strafen/Konsequenzen

Strafen, warum? Wie setze ich Grenzen? Wie löse ich Konflikte wertschätzend?

Der Schuleintritt

Wie funktioniert das Schulsystem? Wie lernen unsere Kinder? Wie kann ich das Vertrauen in mein Kind stärken?

Der Alltag mit Schulkindern

Wie strukturiere ich unseren Alltag und die Freizeitgestaltung? Wie gehe ich mit Überforderung und Aggressionen bei meinem Kind um? Und wenn mein Kind Ängste hat? Braucht es Taschengeld und wieviel?

Schullust vs. Schulfrust - Kinder fördern und fordern 

Wie kann ich mein Kind bei seinen Hausaufgaben begleiten? Wie gehe ich mit Konflikten in der Schule um? Kann ich mich auf ein Elterngespräch vorbereiten? Schlechte Noten, was nun?

Termine:

Neuer Termin!
08.02.-22.03.2023

jeden Mittwoch
(Ein Kurs umfasst 7 Einheiten)
19:00 - 21:00 Uhr

Der nächste 8 Wochen Kurs findet am 06.09.-18.10.2023 statt.

Wochenendkurs
Samstag, 03.06.2023
und
Samstag, 10.06.2023
(Wir treffen uns an diesen
2 Samstagen)
10:00 - 15:00 Uhr
Standort
Hebammenpraxis Potsdam 
Jägeralle 26
Potsdam

Max. 10 Teilnehmer. 
Kurs findet ab mind. 4 Teilnehmern statt. Es ist ein geschlossener Kurs in Präsenz.
Die Kursteilnahme erfolgt ohne Kinder.

Kursgebühr:
189,- € pro Person
289,- € Paarpreis
(Auch Ratenzahlung möglich)

Wochenendkurs
149,-€ pro Person
239,- Paarpreis
(Auch Ratenzahlung möglich)

In den 7 Kurseinheiten erwartet Dich: 

Wissen 
Austausch und Deine Fragen
Handout 
WhatsApp Gruppe zum Austausch