Kinder Besser verstehen
Begleitende Kurse – für mehr Beziehung statt Erziehung
Weil du nicht mehr kämpfen willst.
Weil du nicht noch mehr leisten willst.
Weil du endlich verstehen willst, was da los ist – bei deinem Kind. Und bei dir.
Du willst begleiten, nicht erziehen. Klar sein, ohne hart zu werden. Und dich nicht mehr selbst verlieren, wenn es im Außen laut wird.
In den Kursen „Kinder besser verstehen“ geht es nicht um Erziehungsrezepte – sondern um echte Zusammenhänge: Entwicklung, Beziehung, Nervensystem, Alltag. Und darum, wie du wieder Boden unter den Füßen bekommst – mitten im echten Familienleben.
Du darfst herausfinden, was euch wirklich hilft, im echten Leben, im echten Alltag, in eurer Familie – ohne Druck, aber mit dem Mut, es anders zu machen.
"Es gibt keine schwierigen Kinder, nur schwierige Situationen"
Katja Saalfrank
"Es gibt keine schwierigen Kinder, nur schwierige Situationen"
Katja Saalfrank
"Wer auch nur ein einziges Mal tiefe Verbundenheit erfahren hat,
wird die Sehnsucht nach Augenhöhe nicht mehr loslassen."
Isabel von
MAMAPSYCHOLOGIE
"Kleine unperfekte erste Schritte sind auch Schritte!"
Ruth vom KOMPASS
Kinder besser verstehen - der Wochenendkurs
Für Eltern, die keine Erziehungsrezepte mehr suchen – sondern echte Antworten.
Von der Erziehung hin zur Beziehung.
Weil du nicht alles richtig machen musst – sondern verstehen darfst, was dein Kind wirklich braucht.
Manchmal weißt du einfach nicht mehr weiter.
Morgens Drama, weil das Müsli falsch ist. Widerstand, wenn ihr losmüsst – zur Kita, zur Schule, zur Arbeit. Diskussionen übers Zähneputzen, über Hausaufgaben, über „Nur noch 5 Minuten!“. Dein Kind haut, schreit, will nicht hören. Oder es zieht sich zurück, weint, will nichts mehr sagen. Und du? Du funktionierst nur noch – zwischen Anziehen, Loshetzen, Abendessen, Erschöpfung.
Willkommen im echten Alltag mit Kind.
Und willkommen im Kurs, in dem du lernst, wie du anders damit umgehen kannst – ohne dich selbst zu verlieren.
Du willst nicht mehr diskutieren müssen, damit dein Kind kooperiert.
Du willst nicht mehr raten, was gerade „richtig“ wäre.
Du willst den Sommer mit deinem Kind genießen – nicht mit weiteren Fragen, Zweifeln oder fehlender Kraft.
Du willst endlich verstehen, warum dein Kind so reagiert – und was du konkret im Alltag tun kannst.
Du willst nicht mehr ständig kämpfen – weder mit deinem Kind, noch mit dir selbst.
Du brauchst praktische Antworten auf Fragen wie:
– Wie begleite ich Wutanfälle – ohne mich machtlos zu fühlen?
– Was tun, wenn mein Kind ständig „Nein“ sagt oder nicht hören will?
– Wie setze ich Grenzen, ohne zu bestrafen?
– Was mache ich bei Geschwisterstreit, Schulfrust, Abschiedstränen oder Zahnputzdramen?
In diesem Kurs bekommst du kein Schema.
Aber du bekommst einen klaren inneren Kompass – um in deinem Alltag echte Lösungen zu finden, die euch nützen und umsetzbar sind.
Basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Entwicklungspsychologie, Bindungsforschung und Neurobiologie lernst du, was dein Kind wirklich braucht – und wie du es begleiten kannst, ohne dich selbst zu verlieren.
Was dich erwartet:
🪴 Zwei Samstage, die dir Klarheit schenken
Wir treffen uns an zwei aufeinanderfolgenden Samstagen – je 5 Stunden mit Pause.
Du bekommst Raum, Fragen zu stellen, Erfahrungen zu teilen und zu verstehen:
Was braucht mein Kind wirklich – und wie kann ich das geben, ohne mich selbst zu verlieren?
📚 Wissen, das dich weiterbringt – Haltung, die dich trägt
Du lernst, warum Kinder sich so verhalten, wie sie sich verhalten.
Was Wut, kindliches „Nein“, Schlafprobleme oder Geschwisterkonflikte bedeuten können.
Und warum Strafen oft mehr kaputt machen als helfen – auch wenn wir es anders gelernt haben – und was es stattdessen braucht.
💬 Hier geht es nicht ums richtig oder falsch
Sondern darum, besser zu verstehen – was dein Kind braucht. Und was du brauchst.
Ohne Schuld. Ohne dich selbst kleinzumachen. Einfach ehrlich.
Für wen ist der Kurs?
Für dich, wenn du:
– dein Kind (und dich selbst) im Alltag besser verstehen willst
– dich oft hilflos oder wütend fühlst – und das ändern möchtest
– offen bist für einen neuen Blick auf Elternsein – ohne Druck, aber mit Haltung
– Kinder zwischen 1 und 12 Jahren hast – und viele Fragen im Kopf
Ablauf & Anmeldung:
🗓 Zwei Samstage (05.07. & 12.07. 2025)
plus ein zusätzliches Zoom-Treffen ca. vier Wochen später
🕙 je 10:00–15:00 Uhr (inkl. Pause)
📍im Baloo in Werder (Havel)
🪴 Tag 1: Warum Kinder sich (nicht) benehmen
– Was „Beziehung statt Erziehung“ im
– Was „Beziehung statt Erziehung“ im Alltag wirklich bedeutet
– Wut, kindliches „Nein“ – was dahinter steckt
– Wie du dein Kind wieder verstehst (und dich selbst)
🌿 Tag 2: Alltag ohne Machtkämpfe
– Strafen & Konsequenzen neu denken
– Grenzen zeigen mit Haltung
– Familienalltag gestalten, der euch stärkt und zu euch passt
💬 Und Platz für ehrliche Fragen, echtes Leben und diese Aha-Momente, die alles verändern können.
💻 Zusätzlicher Bonus: Online-Session vier Wochen später
Ein begleitender Zoom-Abend für Fragen, Vertiefung und das, was nach dem Kurs entstanden ist.
So bleibst du dran – ohne allein zu sein. (Wert: 45 €)
🎁 Und noch ein Geschenk: Dein persönliches Coaching
Alle Teilnehmenden erhalten ein persönliches 1:1-Gespräch mit mir – 60 Minuten nur für dich.
Ein geschützter Raum für deine ganz individuellen Fragen, Herausforderungen und Familiendynamiken (Wert: 85 €)
Dein Beitrag
148 € (als Sommerpreis 2025 plus den Bonus im Wert von 130€)
👥 Elternpaar: 248 €
Du bekommst Klarheit, Orientierung, Entlastung.
Und all das, was euch hilft, den Sommer nicht im Streit – sondern im Miteinander zu verbringen.
Weil du nicht noch länger funktionieren willst.
Weil du den Familienalltag nicht mehr „überstehen“, sondern gestalten willst.
Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Erziehung funktioniert nicht mehr. Beziehung wirkt.
Du musst nicht alles wissen. Aber du darfst anfangen, neue Antworten zu finden.
Dein Schulkind verstehen
Für Eltern mit Kindern von 6-12 Jahre
Das Leben mit einem Schulkind bringt neue Fragen, neue Herausforderungen – und oft auch neue Konflikte. Plötzlich gibt es Streit beim Aufstehen, Tränen bei den Hausaufgaben, Rückzug nach der Schule. Oder Wut. Oder beides.
Du willst dein Kind unterstützen. Doch du weißt oft nicht mehr wie. Gespräche enden im Schweigen. Grenzen führen zu Diskussionen. Die Schule fordert – und du fühlst dich ständig im Dazwischen.
Vielleicht siehst du, dass dein Kind leidet – aber es lässt dich nicht ran. Vielleicht erlebst du Überforderung, Vergleiche, Freundschaftsdramen oder einfach dieses ständige „Ich will nicht!“.
Dieser Kurs ist für dich, wenn du dein Schulkind begleiten willst – mit Klarheit, Vertrauen und einem Blick, der nicht nur auf Noten schaut. Wenn du verstehen willst, wie echte Kommunikation im Alltag gelingt – mit deinem Kind, aber auch mit Lehrkräften, anderen Eltern und dir selbst.
Es geht um Alltag und Hausaufgaben. Um Konflikte und Nähe. Um Vertrauen, Loslassen und Orientierung in einer Phase, die viel in Bewegung bringt. Und um dich – weil du wichtig bist auf diesem Weg. Wenn du verstehen willst, was hinter dem Verhalten liegt. Wenn du bereit bist, neue Antworten zu entdecken – auch wenn du noch nicht alle Fragen kennst.
Weil Beziehung auch in der Schule nicht aufhört. Und weil du wichtig bist auf diesem Weg – mehr, als du vielleicht denkst., endlose Diskussionen über Medien oder den Moment, in dem dein Kind einfach nicht mehr spricht.
Du willst da sein – aber weißt nicht mehr wie.
Weil dein Kind sich verändert – und du dich neu sortieren darfst. Und weil Beziehung auch in der Schule nicht aufhört.
Was dich im Kurs erwartet:
– Was die sogenannte Wackelzahnzeit wirklich mit deinem Kind macht – und mit dir
– Wie du Hausaufgaben, Schulfrust und Medienzeiten begleiten kannst, ohne zu eskalieren
– Wie du Grenzen setzt, ohne dass du dich jedes Mal selbst rechtfertigen musst
– Was dein Kind braucht, wenn es sich vergleicht, verschließt oder nichts mehr sagt
– Wie du in Elterngesprächen und Konflikten sicher bleibst – und deinem Kind den Rücken stärkst
Was du bekommst:
- Tieferes Verstehen für das, was sich in deinem Schulkind verändert
- Praktische Impulse, um euer Familienleben wieder entspannter zu gestalten
- Raum für Unsicherheiten, Fragen, Sorgen – ohne Bewertung
- Verbindung zu anderen Eltern, die ähnliche Wege gehen
- Und einen Blick auf dich selbst, der dich stärkt – wenn es schwer wird
Für wen ist dieser Kurs?
Für Eltern, die das Gefühl haben: Irgendetwas ist anders – aber sie wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Für alle, die zwischen Hausaufgabenchaos, Medienstress und Rückzug neu sortieren wollen. Für dich, wenn du dich fragst: "Wie soll das noch weitergehen?" – und nach Antworten suchst, die zu euch passen.
Kursdetails:
🗓 8 Abende, donnerstags • 19:00–21:00 Uhr
📍 Im Baloo (Werderpark), Auf dem Strengefeld 6, Werder (Havel)
👥 max. 10 Teilnehmer:innen, Kursstart ab 4 Personen
💶 189 €/Person • 289 €/Paar • Ratenzahlung möglich
Dein Kleinkind verstehen
Für Eltern mit Kindern ab 1 Jahr bis ins Vorschulalter
Vielleicht hast du schon alles versucht – erklären, zuhören, ruhig bleiben. Aber trotzdem haut dein Kind, wirft sich auf den Boden, hört nicht, obwohl du es gut meinst. Und du fragst dich: Was soll ich noch tun?
Dein Kind will die Welt entdecken. Es probiert sich aus, sagt „nein“, testet, trotzt – und du versuchst, die Ruhe zu bewahren. Doch oft fühlt es sich an, als würdest du es nicht erreichen.
Du erklärst. Du bist sanft. Du bist konsequent. Du versuchst es jeden Tag aufs Neue. Und trotzdem haut es, weint, schreit oder klammert. Was früher galt, bringt dich heute nicht weiter – und was stattdessen helfen könnte, ist dir oft noch unklar.
Vielleicht fragst du dich: Warum macht es das? Was braucht es wirklich? Und was kann ich tun, damit es leichter wird – für uns beide?
Dieser Kurs ist für dich, wenn du merkst: So wie es gerade läuft, willst du es nicht mehr. Du willst nicht härter werden – sondern klarer. Nicht mehr schimpfen – sondern verstehen. Nicht resignieren – sondern gestärkt weitergehen.
Denn dein Kind ist nicht manipulativ. Es ist mitten in seiner Entwicklung. Und du darfst erkennen, was dahinterliegt – hinter dem Verhalten, hinter dem „Nein“, hinter dem Wutanfall. Damit du Wege findest, die zu euch passen. Und damit ihr beide wieder zur Ruhe kommt – auf eine Weise, die euch beiden gut tut. Doch oft kommt es dir vor, als würdet ihr in entgegengesetzte Richtungen laufen. Es haut, wirft sich auf den Boden, schreit „nein“ – und du bleibst ratlos zurück.
Du erklärst, bleibst ruhig, strengst dich an – aber ihr entfernt euch trotzdem. Du willst es gut machen, aber es kommt nicht mehr an. Und du fragst dich: Wie soll das weitergehen?
Dein Kind ist nicht manipulativ – sondern mitten in seiner Entwicklung. Und du darfst verstehen, was hinter dem Verhalten steckt.
Was dich im Kurs erwartet:
Du bekommst kein Schema. Aber einen Kompass. Du bekommst keine Anleitung. Aber echtes Verstehen – um in deinem Alltag wirkliche Antworten und Lösungen zu finden, die euch als Familie stärken und umsetzbar sind.
Wir sprechen über das, was dich jeden Tag begleitet – und manchmal an den Rand bringt:
– Was wirklich hinter Wutanfällen, Hauen und dem kindlichen Nein steckt
– Wie du Grenzen setzen kannst, ohne zu verletzen oder dich zu verlieren
– Wie Rituale euch helfen können – vom Aufstehen bis zum Zubettgehen
– Wie Windel, Schnuller, Schlaf und Anziehen nicht länger Kampfzonen sind
– Wie du dein Kind begleiten kannst, wenn es schreit, klammert oder gar nicht mehr hört – Wie du im Alltag präsent bleibst – auch wenn alles zu viel wird
Was du bekommst:
- Verstehen statt Zweifeln: Du lernst, was in deinem Kind vorgeht – und was das mit dir macht
- Impulse, die in deinem Alltag wirken – nicht in der Theorie
- Raum, in dem du nichts leisten musst – aber du selbst sein darfst
- Austausch mit anderen Eltern, die genauso ringen wie du
- Und neue Kraft – für dich, für dein Kind, für das, was euch verbindet
Für wen ist dieser Kurs?
Für Eltern, die oft denken: Ich will es richtig machen – aber ich weiß nicht mehr wie. Für Mütter, die lieben, aber nicht mehr wissen, wie sie begleiten sollen. Für Väter, die da sein wollen – aber oft hilflos sind. Für Familien, in denen Nähe wichtig ist – aber der Alltag sie überlagert. Für dich, wenn du bereit bist, aufzuhören zu funktionieren – und anfangen willst zu verstehen.
Kursdetails:
🗓 8 Abende, donnerstags • 19:00–21:00 Uhr
📍 Im Balu (Werderpark), Auf dem Strengefeld 6, Werder (Havel)
👥 max. 10 Teilnehmer:innen, Kursstart ab 4 Personen
💶 189 €/Person • 289 €/Paar • Ratenzahlung möglich
Deine Einladung zum Einstieg: Die Elternabende
Du willst mich erstmal live erleben, den Kursraum kennenlernen und spüren, ob dieser Weg zu dir passt? Dann sind diese beiden Abendkurse genau das Richtige:
Verhalten verstehen – Was dein Kind dir eigentlich sagen will
Dein Kind haut, schreit, verweigert – und du fragst dich: Warum? Was ist da eigentlich los?
In diesem Abendkurs schauen wir gemeinsam auf das Verhalten deines Kindes – jenseits von „gut“ oder „schwierig“. Du erfährst, wie Gefühle, Bedürfnisse und Entwicklung miteinander verwoben sind – und was dein Kind dir mit seinem Verhalten wirklich sagen will.
Ein Abend für Aha-Momente, für Alltagserleichterung und für ein neues Miteinander.
🗓 Donnerstag, 19. Juni 2025 • 19:00–20:30 Uhr,
Präsenz in Werder im Baloo, Strengefeld, Havelpark
🕯 Investition:
29 € pro Abendkurs • oder beide zusammen für 39€
Die Plätze sind begrenzt – bitte melde dich frühzeitig an.
Sich zeigen – Grenzen setzen ohne Strafen und Konsequenzen
Du willst deinem Kind Orientierung geben – aber ohne zu bestrafen. Du willst Grenzen setzen – aber nicht aus Ohnmacht oder Druck.
In diesem Abendkurs erfährst du, warum herkömmliche Konsequenzen oft nicht das bewirken, was du dir wünschst – und was stattdessen möglich ist.
Du bekommst Impulse, wie du Grenzen echt und klar zeigen kannst – mit Haltung, mit Herz, mit dir selbst in der Mitte.
🗓 Donnerstag, 26. Juni 2025 • 19:00–20:30 Uhr
Präsenz in Werder im Baloo, Strengefeld, Havelpark
🕯 Investition:
29 € pro Abendkurs • oder beide zusammen für 39€
Die Plätze sind begrenzt – bitte melde dich frühzeitig an.
Die Haltung hinter dem Kurs:
Warum dieser Blick auf Kinder so viel verändert
Die Art, wie wir unsere Kinder begleiten, hat sich verändert – weil wir heute mehr wissen.
Aus der Bindungsforschung, der Entwicklungspsychologie und der Neurobiologie wissen wir, wie wichtig die Beziehung zwischen Eltern und Kindern für ein gesundes Aufwachsen ist – körperlich und seelisch.
Kinder brauchen keine perfekte Erziehung, sondern echte Beziehung.
Eine Verbindung, die ihnen Sicherheit gibt. Und Erwachsene, die verstehen, dass jedes Verhalten ein Zeichen ist – kein Problem.
In diesem Kurs geht es genau darum:
Darum, dein Kind nicht mehr auf sein Verhalten zu reduzieren – sondern zu erkennen, was es dir zeigt. Und darum, wie du darauf antworten kannst: klar, liebevoll und in Beziehung.
Die bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik nach Katia Saalfrank bietet genau dafür alltagstaugliche Werkzeuge. Sie ist keine Methode, sondern eine Haltung: dem Kind auf Augenhöhe begegnen – auch (und gerade) in schwierigen Momenten.
Du bekommst Wissen, das dich stärkt – und Antworten, die dich weiterbringen.
Nach jeder Kurseinheit nimmst du Impulse mit, die im Alltag wirken –
nicht als starre Methode, sondern als Einladung, deinen eigenen Weg zu finden.
Einen, der zu dir passt. Und zu deinem Kind.
Kein passender Termin dabei? Dann schreib mir gerne eine kurze Nachricht über das Kontaktformular. So verpasst du keine neuen Termine und kannst dir direkt einen Platz oder auch Angebote sichern.